Monika Baumgartner

dt. Schauspielerin; Bühnenengagements u. a. in Mannheim, Hamburg, München; Fernsehen u. a.: "D' Rumpelhanni", "Eine Familie zum Küssen", "Sau sticht", "Der Tod ist kein Beweis", "Der Bergdoktor"; Filme u. a.: "Das schreckliche Mädchen"

* 19. Juli 1951 München

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 08/2015

vom 17. Februar 2015 (mf), ergänzt um Meldungen bis KW 22/2022

Herkunft

Monika Baumgartner wurde am 19. Juli 1951 als Tochter eines Postbeamten in München geboren und wuchs auch in der Stadt an der Isar auf.

Ausbildung

Nach der mittleren Reife verdiente sie sich als Buchhalterin selbst das Geld für ihr Schauspielstudium. Von 1969 bis 1972 wurde sie an der renommierten Otto-Falckenberg-Schule in ihrer Heimatstadt ausgebildet.

Wirken

Theaterkarriere

TheaterkarriereIhr erstes Bühnenengagement erhielt die junge Mimin 1972 am Nationaltheater Mannheim, dessen Ensemble sie bis 1978 angehörte. Anschließend spielte sie von 1978 bis 1979 unter Boy Gobert am Hamburger Thalia Theater. Nach verschiedenen Gastengagements zog es B. wieder nach München, wo sie am Volkstheater, am Residenztheater und von 1983 bis 1986 mit einem festen Vertrag an den Münchner Kammerspielen arbeitete. Von ihren Bühnenrollen erwähnt seien die Polly in der "Dreigroschenoper", ...